- Höhenluftkurort Fischbach
- Joglland - Waldheimat
- Oststeiermark
- Steiermark
- Sanfter Winter
- Skifahren
- Wandern & Bewegen
- Ausflugsziele
- Kultur, Museen & Ausstellungen
- Museum für Bäuerliches Handwerk
- Kräftereich
- Stift Vorau
- Klangtunnel
- Peter Roseggers Gedenkstätten
- Naturpark Pöllauer Tal
- Stoani Haus der Musik
- Hartberg in der Oststeiermark
- Weiz - historische Kleinstadt
- Graz - Landeshauptstadt Steiermark
- Wien - unsere Bundeshauptstadt
- Kindberg - Kleinstadt Hochsteiermark
- Mariazeller Land
- Bergbau- und Blasmusikmuseum
- Labyrinth Mensch
- Edlseer Hoamatmuseum
- Bergbauer´s Geschenkestube
- Ausstellungswelten Mürzzuschlag
- Unesco Welterbe Semmeringbahn
- Neuberg - Münster und Naturjuwel
- Natur & Familie
- Kulinarik
- Kultur, Museen & Ausstellungen
- Radfahren, Mountainbiken
- Wald als Erholungsraum
- Bildergalerie Winter
- Bildergalerie Sommer
Stift Vorau
Augustiner - Chorherrenstift Vorau
Kulturell von Bedeutung sind, neben der weltberühmten Bibliothek, die barocke Stiftskirche und die mit reichhaltigen „Hackhofer“ Fresken geschmückte Sakristei.
Die Stiftskirche stellt ein barockes Gesamtkunstwerk mit opulenten Fresken, prunkvollen Altären und mächtigen Heiligenstatuen dar. Die Kanzel ist ein besonderes Schmuckstück. Die Sakristei gilt als die künstlerische Perle des Stiftes mit einem Meisterwerk von Stiftsmaler Johann Cyriak Hackhofer.
Ein Kloster ohne Bücherei ist wie eine Festung ohne Rüstkammer. Der Bibliotheksaal des Stiftes Vorau zählt zu den schönsten in Österreich.
In einer Führung von ca. 1 Stunde erfährt man Wissenswertes über die Geschichte, Führung durch die Kirche, Sakristei, Bibliothek und der Sonderausstellung "Liturgische Gewänder".
Weiters sollten Sie in Vorau auch das Freilichtmuseum Vorau besuchen. Es ist das größte Freilichtmuseum der Oststeiermark. Die sehenswerte Sammlung alter bäuerlicher Bauobjekte mit Originalinventar dokumentiert die oststeirische Arbeitswelt aus vergangener Jahrhunderte.
Für alle die Vorau gerne von unten entdecken wollen ist "Sub Terra" das Richtige: Ein ganzes Labyrinth von unterirdischen Gängen, verläuft laut einem Plan auf einer alten Kanonenkugel unter dem Stift Vorau. Bisher konnten 790 unterirdische Anlagen aus unterschiedlichen Epochen entdeckt werden und man forscht natürlich weiter www.subterravorau.at.
Kontakt
Stift Vorau
Vorau 1
8250 Vorau
Tel: +43 3337 2351 0
Mail: office (at) stift-vorau. at
Website: www.stift-vorau.at
Freilichtmuseum Vorau
8250 Vorau
Tel: +43 3337 3466
Mail: freilichtmuseum_vorau@gmx.at
Website: www.freilichtmuseum.vorau.at